News

istock m_pavlov

Corona – Höheres Risiko?

An den DNB wie auch an die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und die Europäische Allergiestiftung (ECARF) wurde in den letzten Tagen mehrfach die Frage gestellt, ob

Weiterlesen …

i-stock  CreVis2

Bakterieller Erreger fördert Neurodermitis

Eine weitere Studie belegt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Neurodermitis und dem Bakterium Staphylococcus aureus.

Weiterlesen …

Bakterielles Haut(un)gleichgewicht

Viele von uns müssen sich erst daran gewöhnen, aber es ist Fakt: Der menschliche Körper ist nicht nur

Weiterlesen …

i-stock taranchic

Patientenforum Allergie

Am Samstag, den 14. September 2019, veranstaltet der Allergieinformationsdienst am Klinikum Augsburg das 2. Patientenforum Allergie.

Weiterlesen …

„Digitale-Versorgung-Gesetz“

Anfang 2020 soll das Digitale-Versorgung-Gesetz in Kraft treten – für die Patienten ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten.

Weiterlesen …

Apfel-Allergie

Unbeschwert in einen knackigen, saftigen Apfel genießen – was für viele Menschen normal ist, kann Allergikern große Probleme bereiten. Sie reagieren vor allem auf gängige Supermarkt-Sorten. Berliner Forscher untersuchen, woran das liegt.

Weiterlesen …