Hautcast

HAUTCAST – dies ist der Titel der neuen Podcast Reihe über die atopische Dermatitis. Damit erweitert der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. in Kooperation mit LEO Pharma GmbH seine wertvolle jahrzehntelange Unterstützung für Menschen, die an atopischer Dermatitis erkrankt sind, deren Angehörige und Interessierte auf bekannten auditiv – digitalen Kanälen.

Folge #8 - Begleiterkrankungen bei Neurodermitis

In der 8. Folge DNB HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold wieder einmal mit Prof. Dr. med. Marc-Alexander Radtke vom Dermatologikum Hamburg über das Thema "Begleiterkrankungen bei Neurodermitis". Würde die Atopische Dermatitis, im Volksmund Neurodermitis genannt, nicht schon alleine ausreichen? Schön wär´s, leider nein, es kommen oft noch diverse Begleiterkrankungen dazu. Die Bereiche Ernährung, Atemwegserkrankungen, Allergien, Psyche, um nur einige zu nennen, können den Betroffenen das Leben mit der Atopischen Dermatitis doppelt schwer machen. Wichtig ist, dass die Betroffenen das wissen und ihr Leben daraufhin ein bißchen ausrichten können, um so alles wieder etwas erträglicher zu gestalten. Näheres dazu gibts es hier und jetzt. Hören Sie einfach mal rein.

Folge #7 - Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

In der 7. Folge DNB HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold wieder einmal mit Dr. med. Peter Weisenseel vom Dermatologikum Hamburg über das Thema "Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen". Immerhin betrifft Neurodermitis, oder präziser formuliert Atopische Dermatitis (AD) ca. 10% aller neu geborenen Kinder in Deutschland. Auf die Eltern kommen nun einige Überlegungen zu. Kinderarzt oder Hautarzt? Wer kann eine genaue Diagnose stellen? Bleibt die AD jetzt ein Leben lang? Haben wir Eltern was falsch gemacht in der Schwangerschaft? Viele drängende Fragen und deren präzise Antworten, die aber auch z.T. wieder beruhigend sind. Hören Sie einfach mal rein.

Folge #6 - Neurodermitis im Alter

In der 6. Folge DNB HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold mit Prof. Dr. med. Marc-Alexander Radtke vom Dermatologikum Hamburg über das Thema "Neurodermitis im Alter".
Viele Betroffene haben Neurodermitis, oder dermatologisch genauer gesagt atopische Dermatitis, seit ihrer Kindheit. Ein Leben mit einer chronisch sichtbaren, juckenden und leider nach heutigem Stand der Wissenschaft noch nicht heilbaren Hautkerkrankung ist nicht einfach. Ein Auf und Ab zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Der Normalzustand einer alternden Haut hat eh schon mit Veränderungen, besonders mit Trockenheit, zu kämpfen. Nun kommt auch noch die atopische Dermatitis dazu. Was sollte man wissen und beachten? Hören Sie gleich mal rein.

Folge #5 - Einfluss der Ernährung auf die Haut und die Neurodermitis

In der fünften Folge DNB HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold mit Dr. Weisenseel vom Dermatologikum Hamburg über das Thema "Einfluss der Ernährung auf unsere Haut und die Neurodermitis". Hat die Ernährung überhaupt Einfluss auf die Neurodermitis? Ist professionelle Ernährungsberatung sinnvoll oder reicht die Abstimmung mit Ihrer dermatologischen Praxis? Das Thema ist sehr umfangreich und wichtig und die Zusammenhänge im Körper zu kennen hilft in jedem Fall, mit den Umständen besser klar zu kommen und Fehler auf Grund von Unwissenheit zu vermeiden.

Hören Sie gleich mal rein.

Folge #4 - Neue Therapieoption. Biologika/Biologicals

In der vierten Folge HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold mit Dr. Weisenseel vom Dermatologikum Hamburg über das Thema "Neue Therapieoption Biologika".
Was sind Biologika? Wie werden die mir verabreicht? Muss ich spezielle Voraussetzungen erfüllen? Habe ich Anspruch auf diese Therapie? Risiken und Nebenwirkungen. Muss etwas wegen der Corona Pandemie beachtet werden? Können Biologika die Neurodermitis heilen? Gibt es Alternativen zu Biologika? Was kostet das Gesundheitssystem so eine Behandlung? Wie lange muss ich das Medikament nehmen? Wer verschreibt mir so eine Therapie? Fazit: Warum sollte ich dieser neuen Therapieoption mit Biologika unbedingt vertrauen?

Hören Sie gleich mal rein

Folge #3 - „Hautarzt / Hautärztinnen-Suche, Onlinesprechstunde, Tele-Dermatologie, moderne Therapieoptionen..."

Im dritten HAUTCAST spricht unsere Moderatorin Ilka Groenewold mit Dr. med. Peter Weisenseel, Facharzt für Dermatologie und Leiter der Klinischen Forschung im Dermatologikum Hamburg über diese Themen:
Wie finde ich den richtigen Spezialisten für meine Fragen? Ist jede dermatologische Praxis gleich fit oder gibt es Praxen, die sich auf chronisch entzündliche Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis (Atopisches Ekzem) spezialisiert haben?
Sind Online Sprechstunden und Tele-Dermatologie eine gute Alternative?
Welche modernen Therapieoptionen gibt es und wie funktionieren sie? Z.B. die Biologika.

Folge #2 - „Warum die atopische Dermatitis ausbricht…“

In der zweiten Folgen der neuen Podcast Reihe HAUTCAST spricht Sonja Dargatz im Dialog mit dem Hautexperten Prof. Dr. med. Marc Radtke, dem Ärztlichen Leiter des Dermatologikums Hamburg, über das komplexe Zusammenspiel der Ursachen, die sich hinter dem sichtbaren Ausbruch der atopischen Dermatitis verbergen. Auf diese Weise erfahren Menschen, die an atopischer Dermatitis erkrankt sind, ihre Angehörigen und Interessierte verständliches sowie fundiertes Haut-Wissen über die seit Jahrtausenden existierende W-Frage, warum diese chronische Hauterkrankung ausbricht.

Folge #1 – „Darf ich mich vorstellen?“

In der ersten Folge der neuen Podcast Reihe HAUTCAST schlüpft die Diplom-Psychologin Sonja Dargatz, Vorstandsmitglied des Deutschen Neurodermitis Bund e.V. in die Rolle der Neurodermitis, die sich alles andere als damit wohlfühlt, einst mit Neurodermitis benannt worden zu sein. Vielmehr erklärt diese chronische Hauterkrankung herself auf ganz verständliche Weise, wie sie fachlich richtig bezeichnet werden und künftig heißen sollte, um fälschlichen Stigmatisierungen aktiv vorzubeugen.