News

Fotolia © DigitalGenetics

Ursache für Ekzeme

Butyrat, eine kurzkettige Fettsäure (KKFS), die von Bakterien im Darm produziert wird, spielt eine entscheidende Rolle beim Auftreten von Ekzemen bei Kleinkindern. Das ist ein Ergebnis einer

Weiterlesen …

© Vertigo Signs

TH17 Zellen

Sogenannte TH17 Zellen spielen eine große Rolle sowohl bei der Abwehr von Infektionen als auch bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen. Dr. Stephan Meller von der Hautklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf veröffentlichte mit einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern nun eine Publikation zu dem Thema im Nature Immunology Journal

Weiterlesen …

© Minerva Studio

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Der DNB interviewt für das Mitgliedermagazin hautfreund Fachärzte über deren Therapieansätze, ihr Verständnis und die Behandlungsschwerpunkte bei chronischen Hauterkrankungen

Weiterlesen …

AureliaSan GmbH

Faszination Weihrauch

Meine erste Begegnung mit Weihrauch hatte ich in der Kirche. Ich war gebannt von dem Rauch, der aus dem Räucherkessel entwich und in dichten nebeligen Schwaden zur Decke empor stieg. Doch leider

Weiterlesen …

Urheber: Karin & Uwe Annas

Humortherapie

Na, heute schon gelacht? Wenn ja, dann wurden dadurch Stresshormone reduziert, das Immunsystem gestärkt, die Atmung aktiviert, der Stoffwechsel gefördert, die Sauerstoffanreicherung im Blut verbessert, die Verdauung angeregt und Glückshormone freigesetzt

Weiterlesen …

© Sandor Jackal - Fotolia

Schaltzentrale Immunsystem

Unser Immunsystem verfolgt unterschiedliche Strategien, mit denen es Eindringlinge erkennt und andere Zellen über die Gefahr informiert. Alle diese Wege führen über einen gemeinsamen Knotenpunkt in den Immunzellen

Weiterlesen …